SPARE IM SET

78cm Feuertonne "Dänemark" - Feuertonnen Bertling®
78cm Feuertonne "Dänemark" - Feuertonnen Bertling®
78cm Feuertonne "Dänemark" - Feuertonnen Bertling®
78cm Feuertonne "Dänemark" - Feuertonnen Bertling®
78cm Feuertonne "Dänemark" - Feuertonnen Bertling®
Sabine und über 11.500 Kunden lieben unsere Tonnen

78cm Feuertonne "Dänemark"

Normaler Preis
€249,99 Sonderpreis€199,99 Du sparst €50,00 nur bis zum 03.10
/
inkl. MwSt. & kostenloser Versand
  • Nurnoch 3 mal verfügbar - in 7-10 Werktagen in Deinem Garten
  • Auf Lager
Figma Image
Figma Image

Produktbeschreibung: 
Sehr hochwertige und stabile Feuertonne mit praktischen Tragegriffen, die wir in Handarbeit mit viel Herzblut selber herstellen. Kein China-Import!

Das flackernde Feuer sorgt für angenehme Wärme und knisternde Gemütlichkeit in deinem Garten.

Mit ihrem "Dänemark"-Motiv hast du Urlaubsfeeling und gemütliche warme Erinnerungen an deinen Lieblings-Urlabsort das ganze Jahr über in deinen Garten. 

Nach Gebrauch angesagter Rost-Look 

Brennmaterial:
Als Brennmaterial kann Brennholz, Kaminholz oder ein praktisches Schwedenfeuer genutzt werden. Aber auch eine große Kerze oder eine Lampe sind hervorragend geeignet.


Produkthighlights:
→ stabiles Stecksystem
→ schnelle und einfache Montage
 integrierte Tragegriffe
 Stahl für maximale Langlebigkeit
 einfache Reinigung

Produktdetails:
Abmessungen: 78 x 36 x 36 cm (H/B/T)
Gewicht: 16 kg
Material: 2 mm Stahl rostend
 

Optionales Zubehör:
 

 

Liebevolle Handarbeit im Münsterland: 
Wir von Feuertonnen Bertling haben uns aus Begeisterung für gemütliche Stunden im eigenen Garten auf die Herstellung von Feuertonnen spezialisiert.

In liebevoller Handarbeit erstellen wir tagtäglich einzigartige Produkte. Als münsterländer Familienunternehmen mit Feuer im Herzen machen wir unserem Motto alle Ehre: Wir wollen das Feuer in unseren Kunden entzünden.

1. Aufbauanleitung

Unsere Feuertonnen werden im flachen, nicht aufgebauten Zustand angeliefert.

Das Aufbauen der Feuertonne ist sehr einfach auf einem flachen, festen und harten Untergrund mit 2 Personen (sie ist aber auf jeden Fall auch mit 1 Person aufstellbar!):

Schritt 1: Stelle alle 4 Seitenteile auf und stecke sie nacheinander ineinander (achte darauf, falls ein Schriftzug vorhanden ist, dass dieser von außen lesbar ist). Beginne mit zwei Seitenteilen und füge dann die verbleibenden zwei Seitenteile ein. 

Solltest du deine Feuertonne verstellen wollen und nicht dauernd am selben Ort stehen lassen, macht es unter Umständen Sinn, die kleinen "Nasen" / "Haken" ganz leicht mit einer Zange zur Seite zu biegen. Dies bringt zusätzliche Stabilität.

Materialbedingt kann es vorkommen, dass das Blech nach unten hin eine leichte Neigung aufweist. Dies ist völlig normal und stellt keinerlei Einschränkung bei der Nutzung dar. Sobald sie zusammengesteckt ist, ist das auch kein Thema mehr, dann sind die Seitenteile gerade.

Schritt 2: Schiebe das Bodenblech in die dafür vorgesehenen Schlitze

 

 

 

Wir empfehlen, die Feuertonne beim Versetzen nur an den beiden Seitenteilen anzuheben, in die die anderen beiden Seitenteile hereingesteckt wurden. Außerdem kann sich die Feuertonne durch die starke Hitze verziehen und kann nicht wieder auseinander gebaut werden.

Die Feuertonne darf nur auf Feuerfesten Untergründen genutzt werden wie z.B. handelsübliche Steinplatten oder Pflastersteine für den Garten. 

Wichtig: Bitte beachte unbedingt die Sicherheitshinweise vor der ersten Inbetriebnahme.

 

2. Materialinformationen

Wir verwenden hochwertigen, unbehandelten und geölten Stahl für maximale Langlebigkeit.

Alle Feuertonnen werden rostig und erhalten somit eine einzigartige und schöne Patina.

Wir empfehlen, die Feuertonne auf einem festen Untergrund abzustellen (Pflaster, Steinplatte o.Ä.).

Bei Lieferung kann deine neue Feuertonne leichten Rostansatz aufweisen. Dies ist bei dem verwendeten Material üblich und lässt sich nicht vermeiden.

Materialbedingt können Kratzer vorhanden sein. Dies ist völlig normal und beeinträchtigt die Nutzung der Feuertonne in keinem Fall - und ist bei Nutzung schnell nicht mehr sichtbar. Die Feuertonne ist somit ein absolutes Einzelstück.

 

3. Brennmaterial

Als Brennmaterial kann Brennholz, Kaminholz oder ein praktisches Schwedenfeuer genutzt werden. Aber auch eine große Kerze, eine Flammschale oder eine Lampe sind hervorragend geeignet.

Praxis Tipp #1: Zum Anzünden deiner Feuertonne gibt es unsere praktische Feuer-Box

Praxistipp #2: Wir haben hier eine Anleitung verfasst, wie du deine Feuertonne schnell & einfach anzünden kannst

1. Feuertonnen dürfen nur im Freien verwendet werden und sind nur für den Außenbereich geeignet 

2. Betreiben Sie Ihre Feuertonne nur auf feuerfestem Untergrund 

3. Sie sollten darauf achten, dass Ihre Feuertonne frei steht (ca. 2 m im Radius) 

4. Bitte beachten Sie, dass Ihre Feuertonne bei Gebrauch sehr heiß wird; aus diesem Grund sollte die Feuertonne niemals unbeaufsichtigt sein! 

5. Die Verwendung von Feuertonnen darf nicht zum Zweck der Abfallbeseitigung erfolgen 

6. Bei aufkommendem starken Wind, bei Funkenflug oder bei starker Rauchentwicklung das Feuer sofort löschen! 

7. Nicht in der Nähe brennbarer Gegenstände entzünden 

8. Nicht für Kinder und Jugendliche geeignet. Kinder über die Gefahren aufklären und nicht unbeaufsichtigt lassen! 

9. Kinder und Tiere fernhalten 

10. Brennende Feuerstellen niemals unbeaufsichtigt lassen 

11. Rost kann abfärben 

12. Bei Metallobjekten können scharfe Kanten vorhanden sein 

13. Niemals Brennspiritus oder Benzin benutzten. LEBENSGEFAHR!

 14. Nur mit geeigneten Zündhilfen arbeiten, wie (elektrischen) Anzündern, Zündwürfeln, Pasten oder Grillstartern 

15. Beim Einkauf auf sichere und geprüfte Qualität achten, die in der Regel durch DIN- oder GS- Zeichen dokumentiert wird 

16. Ausreichend Sicherheitsabstand von Feld, Wald und Flur sowie von brennbaren Stoffen einhalten. Auf die Windrichtung achten, wegen des Funkenfluges. 

17. Grillhandschuhe ohne Kunstfasern und lange Grillzangen benutzen. 

18. Selbst bei schlechtem Wetter gehört eine Feuertonne/Grill nicht unter den Sonnenschirm und schon gar nicht in einen geschlossenen Raum. Rauch ist giftig und lebensgefährlich. 

19. Kohle und Briketts bzw. Holz nach Benutzung der Feuertonne mit Wasser sorgfältig ablöschen oder drei Tage in einem feuerfesten Behälter auskühlen lassen. Asche ist nicht kompostierbar und gehört in den Restmüll. 

 

Hierbei handelt sich um keine abschließende Aufzählung. Bitte achten Sie auf eine sorgsame Verwendung der Feuertonne und lassen stets die erforderliche Sorgfalt walten.

Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: hallo@feuertonnen-online.de

unsere kunden sind begeistert

Image 2
Image 4

EINZIGARTIG, BEGEISTERND & ATMOSPHÄRISCH

Figma Image
Figma Image
Figma Image
Figma Image

HANDARBEIT MIT HERZBLUT IM MÜNSTERLAND

In liebevoller Handarbeit erstellen wir tagtäglich einzigartige Produkte für den Garten.

Als münsterländer Familienunternehmen mit Feuer im Herzen machen wir unserem Motto alle Ehre: Wir wollen das Feuer in unseren Kunden entzünden.

Was uns ausmacht: 


✓ kostenloser Versand in Deutschland
✓ in 7 bis 10 Tagen bei dir im Garten
✓ kein China-Import: Deutsche Handarbeit

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Ja, auf allen vier Seiten ist ein Motiv abgebildet, jeweils dasselbe Motiv auf der gegenüberliegenden Seite. 

Da wir hochwertigen Stahl verwenden, kann die Feuertonne ganzjährig draußen stehen bleiben - auch ohne Abdeckung.

Ja, sie steht stabil und hat zwei praktische Tragegriffe zum leichten Verstellen. 

Als Brennmaterial kann Brennholz, Kaminholz oder ein praktisches Schwedenfeuer genutzt werden. Aber auch eine große Kerze oder eine Lampe sind hervorragend geeignet.

Ja, das geht wirklich sehr einfach. Du erhältst von uns eine digitale Aufbauanleitung, in der wir gemeinsam mit dir eine Feuertonne montieren. 

Das hängt davon ab, wie oft du sie nutzt und mit welchem Brennmaterial. Du kannst sie jedoch ganz leicht von oben mit einem Kehrblech leeren. Die Außenseiten müssen gar nicht gereinigt werden.