Romantische, stilvolle Lichtideen für kalte Winternächte. Feuertonnen sorgen für knisternde Wärme & eignen sich bestens zum Grillen

Romantische, stilvolle Lichtideen für kalte Winternächte. Feuertonnen sorgen für knisternde Wärme & eignen sich bestens zum Grillen - Feuertonnen Bertling®
Sie sorgen auch im Winter für eine wunderschöne Wärme und eine romantische Stimmung: Feuertonnen. Auf was Sie vor dem Kauf unbedingt achten sollten und wieso gerade Feuertonnen aus dem Münsterland aktuell voll im Trend sind, verrät dieser Artikel.

Bereits vor etwa 400.000 Jahren begannen wir Menschen damit, das Feuer
systematisch für uns zu nutzen. Damals lieferte es uns Licht, Wärme und
Schutz vor Raubtieren. Seither hat Feuer auf den Menschen eine nahezu
magische Wirkung.

Dieses leise Knistern des Feuers, eine angenehm lodernde Flamme und der
rauchige Geruch in der Luft. Egal ob nach dem gemeinsamen
Familiengrillen oder einfach nur, um zu entschleunigen...

Das Lagerfeuer sorgt besonders in den Wintermonaten für eine ganz
besondere Stimmung im Garten
, bei der man die Sorgen und den Stress des
Alltags schnell mal für eine Weile vergessen
kann.

Muss ich ein Lagerfeuer anmelden? Das müssen Sie rechtlich beachten:

Wie für vieles andere auch, gibt es vom Gesetzgeber natürlich genaue
Vorgaben für das Abbrennen eines Lagerfeuers im eigenen Garten
. So ist
es beispielsweise nicht erlaubt, ein Lagerfeuer einfach auf dem Boden
anzuzünden. Für ein solches Feuer bedarf es der Genehmigung durch die
Gemeinde
.

Wenn Sie allerdings eine Feuertonne oder eine Feuerschale nutzen,
handelt es sich dabei nach Immissionsschutzrecht um sogenannte “nicht
genehmigungsbedürftige Anlagen
”. Das bedeutet, dass ein Lagerfeuer im
Feuerkorb zu Wärme- und Gemütlichkeitszwecken ohne Genehmigung erlaubt
ist.

Doch nicht nur aus rechtlichen Gründen macht es durchaus Sinn, für das
gemeinsame Lagerfeuer einen solchen Feuerkorb zu nutzen. Denn für die
meisten Nutzer sprechen außerdem diese Argumente für das Nutzen einer
Feuertonne
bzw. einer Feuerschale:

Es muss keine aufwändige Feuerstelle errichtet werden, die viel Platz wegnimmt, beim Rasenmähen stört und in den meisten Fällen auch nicht besonders schön aussieht.
Die meisten Feuerkörbe lassen sich auch auf kleinen Grundstücken beispielsweise einfach auf der Terrasse betreiben.
Sie sorgen für ein schön gleichmäßiges Abbrennen, eine geringe Rauchentwicklung und sorgen für eine wunderschöne Optik.

Da die meisten dieser Punkte auf der Hand liegen, stellt sich für die
meisten gar nicht die Frage, ob eine Feuertonne Sinn macht, sondern viel
eher, zu welchem Modell man greifen sollte und ob tatsächlich eine
Feuertonne oder eher eine Feuerschale in Frage kommt.

Aus diesem Grund bevorzugen die meisten deutschen die klassische Feuertonne

Wenn man sich in hiesigen Gärten einmal genauer umsieht, findet man dort
doch häufiger die klassische Feuertonne als eine Feuerschale vor. Aber
welche Vorteile hat die Feuertonne gegenüber einer Feuerschale und ist
eine Feuerschale
nicht eigentlich viel sauberer?

Eines der häufigsten Argumente gegen die Feuertonne ist der Irrglaube,
es würden dauernd Stöckchen und Glut aus dem Korb auf den Rasen fallen.
Ein hochwertiger Feuerkorb bzw. eine Feuertonne ist allerdings so
konzipiert, dass sie durch die seitlichen Schlitze bzw. durch das Muster
ausreichend Luft ziehen kann, hierdurch aber kaum Glutreste aus dem
Korb herausfallen
können.

Die Form der Feuertonne hat außerdem den Vorteil, dass der Rasen durch
die geringe Abstrahlung nach unten nicht in Mitleidenschaft gezogen
wird. Anders sieht es bei der Feuerschale aus, die durch ihre große
Oberfläche viel Hitze nach unten abgibt und so häufig den Rasen
verbrennt.

Auch in Sachen Windanfälligkeit schneidet die Feuertonne besser ab, da
die Feuerschale durch ihre offene, flache Form viel Wind auffängt und
schon bei kleineren Brisen für starken Funkenflug sorgt.

Feuertonne oder Feuerschale? Der direkte Vergleich

Feuerschale:

Meist preiswerter als ein Feuerkorb
Sehr windanfällig
Durch Funkenschutzgitter nur wenig Platz für das Nachlegen größerer Holzstücke
​Starke Hitzestrahlung nach unten auf den Boden
​Optisch nicht besonders ansprechend

Feuerkorb/Feruertonne:

Etwas teuer in der Anschaffung als Feuerschale
Eher unempfindlich bei Wind
Es lassen sich auch größere Holzstücke verbrennen und problemlos nachlegen 
​Durch kleinere Fläche nur eine geringe Abstrahlung nach unten 
Optisch das ganze Jahr über sehr ansprechend

Diese direkte Gegenüberstellung der beiden “mobilen Feuerstellen” macht
deutlich, warum so viele auf die klassische Feuertonne setzen, wenn es
darum geht, den Grillabend mit der Familie in romantischer Abendstimmung
am Lagerfeuer ausklingen zu lassen.

Handgefertigte Feuertonnen schaffen zu jeder Jahreszeit eine ganz persönliche Grill- und Gartenkultur. Ganz egal, ob beim Grillen mit Freunden oder einfach nur um die Atmosphäre mit der Familie zu genießen. Sie sind eine tolle Deko-Idee für jeden Garten.

Geniale Feuertonnen aus dem Münsterland; Was macht diese Feuertonnen so besonders und wieso sind sie momentan voll im Trend?

Momentan sorgt ausgerechnet ein Familienbetrieb aus dem Münsterland für
ordentlich Aufsehen in der Szene der Gartenliebhaber. Der
Familienbetrieb Bertling stellt Design-Feuertonnen in Handarbeit her
,
die momentan voll im Trend sind.

Wir haben uns diese Feuertonnen einmal genauer für Sie angesehen, um zu
erfahren, was diese Feuerkörbe bzw. Feuertonnen so besonders macht.

“Wir wollen das Feuer in unseren Kunden entzünden” lautet das Motto des
Münsterländer Familienbetriebs, der seine Feuertonnen in liebevoller
Handarbeit selbst herstellt und damit momentan immer mehr an Beliebtheit
gewinnt.

Die Feuertonnen sind in verschiedenen Mustern erhältlich und bestehen
aus hochwertigem Stahl
. So können sie das ganze Jahr über draußen stehen
bleiben und sind auch ohne Feuer ein absoluter Hingucker für den
heimischen Garten.

Handgefertigte Feuertonnen aus robustem und hochwertigem Stahl können das ganze Jahr über draußen stehen bleiben.

Besonders praktisch sind die vielfachen Verwendungsmöglichkeiten dieser Feuertonnen. So bietet der Hersteller beispielsweise passendes Zubehör wie eine Grillplatte, mit der die Feuertonne schnell und einfach in einen großen Familiengrill verwandelt werden kann.

Auch ein Schaschlik-Set kann in null komma nichts montiert werden,
sodass man gemütliche Abende mit einem schmackhaften Imbiss verbinden
kann.

Und wenn die Feuertonne einmal nicht in Betrieb ist, lässt sie sich
durch eine praktische Pflanzschale blitzschnell in eine wunderschöne
Blumendeko für das Beet verwandeln!

Feuertonnen mit tollem Zubehör bringen Gemütlichkeit und Wärme gepaart mit Funktionalität in Ihren Garten.

Was Sie jetzt unbedingt tun sollten, wenn auch Sie diesen Winter ein paar romantische Stunden am Lagerfeuer verbringen möchten

Der Familienbetrieb Bertling hat momentan Winterwochen und bietet seine
Feuertonnen noch bis Ende des Monats stark vergünstigt an. So sparen
Käufer stolze 120€
auf den Kauf ihrer ersten Bertling Feuertonne.

Wenn auch Sie noch auf der Suche nach der perfekten Feuertonne für den
eigenen Garten sind, oder Sie jemandem ein ganz besonderes Geschenk
machen möchten, dann sollten Sie dieses Angebot auf jeden Fall nutzen.

Klicken Sie jetzt hier auf den Link und sichern Sie sich Ihre Bertling Feuertonne noch heute!